Passives Einkommen
Sobald deine Aktien und ETFs verliehen sind, verdienst du Einkommen, während du deine Investments weiterhin behältst.

Kredite sind abgesichert
Wir arbeiten nur mit sehr renommierten Finanzinstituten zusammen. Um verliehene Aktien und ETFs zu schützen, müssen sich die Entleiher mit Sicherheiten absichern. Es gibt Maßnahmen, die sicherstellen, dass deine Aktien dir zurückgegeben werden. Weitere Informationen zur Risikominderung findest du unten auf der Seite.

Behalte die Kontrolle
Du hast immer die Kontrolle. Der Aktienverleih läuft im Hintergrund und du kannst ihn jederzeit in der App starten oder stoppen. Auch wenn deine Aktien und ETFs verliehen sind, kannst du sie weiterhin verfolgen, handeln und Dividenden wie gewohnt erhalten.

Wie funktioniert das?
Aktienverleih ist eine clevere Möglichkeit, deine Investitionen für dich arbeiten zu lassen. Dabei werden Aktien, ETFs und ETCs vorübergehend von dir als Eigentümer über einen Vermittler an einen Entleiher (z. B. eine Bank oder einen Broker) ausgeliehen – im Gegenzug erhältst du regelmäßige Einnahmen und Sicherheiten. Es ist ein bisschen so, als würdest du wertvolle Dinge vermieten: Du bekommst Geld dafür, und deine Investitionen sind abgesichert, bis sie zurückgegeben werden.
Um deine Aktien sicher zu halten, hinterlegen die Entleiher zusätzliche Sicherheiten, die mehr wert sind als das, was sie von dir leihen. Falls doch mal etwas schiefläuft, wird dieses Sicherheitenpaket genutzt, um deine Aktien zurückzukaufen.
Mit deiner Zustimmung organisiert BUX den Verleih deiner Vermögenswerte und überträgt sie von deinem Konto an ausgewählte Drittparteien. Wenn deine Aktien oder ETFs verliehen sind, verlierst du vorübergehend dein Stimmrecht – aber du behältst alle wirtschaftlichen Vorteile, wie zum Beispiel Dividendenzahlungen.
Wenn deine Vermögenswerte verliehen werden, generierst du Einnahmen – entweder über eine feste Verleihgebühr (bei ETFs) oder eine variable Gebühr (bei Aktien). Nach Abzug der Kosten hängt dein Anteil an den Einnahmen von deinem Kontotyp ab. Schau dir dafür Tabelle 1 an.
Jeden Monat veröffentlichen wir einen Bericht, in dem genau aufgelistet ist, welche deiner Aktien und ETFs verliehen wurden. Diesen schicken wir dir per E-Mail. Wenn du keinen Bericht bekommst, wurden keine deiner Wertpapiere verliehen.
Das alles passiert im Hintergrund – du merkst davon also nichts.
Wie viel kannst du verdienen?
Tabelle 1 zeigt, wie viel Einkommen du durch das Verleihen von Aktien und ETFs über das Stock Lending-Programm erzielen kannst. Dein Anteil an den Bruttoeinnahmen aus dem Verleihen hängt von deinem Kontotyp und der Art des verliehenen Vermögenswerts ab. Bei ETFs sind die Zinssätze festgelegt, sodass die Einnahmen vorhersehbar sind. Bei Aktien variieren die Zinssätze je nach Marktnachfrage, sodass die Einnahmen weniger vorhersehbar sind.
Wir ziehen Betriebskosten und Gebühren von Drittanbieter-Verleihern vom Bruttorendite ab, die von den Entleihern gezahlt wird.
Beim Verleihen von Aktien und ETCs bedeutet dies, dass BUX Prime-Kunden 45,5 % des von den Entleihern gezahlten Bruttosatzes erhalten, während BUX Plus- und BUX Basic-Kunden 33,5 % erhalten.
Beim Verleihen von ETFs bedeutet dies, dass BUX Prime-Kunden 50 % des von den Entleihern gezahlten Bruttosatzes erhalten, und BUX Plus- sowie BUX Basic-Kunden 35,75 % des Bruttosatzes auf alle ETFs in ihrem Portfolio erhalten.
Tabelle 1

Bitte beachte, dass diese aggregierten Kosten je nach tatsächlichen Betriebskosten von BUX und Vereinbarungen mit Verleihagenten schwanken können. Diese Renditen sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Erträge. Du kannst den von den Entleihern gezahlten Bruttosatz und die Gesamtkosten in deinem Kontoauszug einsehen.
Welche Risiken gibt es?
- Ausfallrisiko des Entleihers: Wenn du deine Assets verleihst, wird das Eigentum vorübergehend an den Entleiher übertragen. Falls der Entleiher deine Assets nicht zurückgibt, wird das von ihm bereitgestellte Unterpfand verwendet, um dir dein Geld zurückzuzahlen. Wenn das Unterpfand jedoch nicht ausreicht, besteht die Möglichkeit, dass du nicht deine gesamte Investition zurückerhältst.
Risikominderung: BUX arbeitet ausschließlich mit hochreputable Entleihern zusammen. Falls ein Entleiher deine Aktien nicht zurückgeben kann, wird das Unterpfand liquidiert und die Aktien auf dem Markt zurückgekauft. Wenn keine Verfügbarkeit besteht, wird das Unterpfand verwendet, um dich zu entschädigen. Alle Kredite sind zu 105 % überbesichert. - Rückkaufrisiko: Wenn der Entleiher deine verliehenen Assets nicht zurückgeben kann, verwenden wir das Unterpfand, um sie für dich zurückzukaufen. Wenn das Unterpfand jedoch nicht genug wert ist—zum Beispiel während eines Marktanstiegs—kann es nicht ausreichen, um einen Teil deiner Investition zurückzukaufen.
Risikominderung: Das Unterpfand wird täglich zum Marktwert bewertet. - Verkaufs- und Timing-Risiko:Normalerweise hindert dich der Aktienverleih nicht daran, deine Finanzinstrumente zu verkaufen, wann immer du möchtest. Aber wenn viele BUX-Kunden gleichzeitig verkaufen wollen oder BUX das Unterpfand nutzen muss, um deine Kredite zurückzuzahlen, könnte es zu Verzögerungen beim Verkauf deiner Assets kommen.
Wie bei allen Investitionsaktivitäten kann auch der Aktienverleih mit Risiken verbunden sein. Hier ist eine Zusammenfassung der Risiken, die speziell beim Aktienverleih auftreten können.
Wenn du mehr über zusätzliche Risiken lesen möchtest, schaust du bitte in dieses Dokument.
* Mit der Unterzeichnung der Vereinbarung sind deine Aktien ab dem 6. Januar 2025 für Verleih geeignet.
Wenn du mehr über zusätzliche Risiken lesen möchtest, schau bitte auf Seite 5 nach Aktienleihhandbuch.
FAQ
Welche Aktien und ETFs werden verliehen?
Wir wissen vorher nicht, welche Aktien und ETFs wann verliehen werden. Die Nachfrage am Markt bestimmt, ob sie verliehen werden.
Erhalten Investoren Dividenden für verliehene Aktien?
Ja, du erhältst weiterhin Dividenden wie gewohnt.
Müssen Investoren den Aktienverleih genehmigen?
BUX verleiht keine Aktien oder ETFs ohne deine Zustimmung. Du kannst den Dienst einfach in den App-Einstellungen aktivieren.
Kannst du verliehene Aktien und ETFs verkaufen?
Ja, du kannst verliehene Aktien und ETFs wie gewohnt verkaufen und Dividenden auf deine Bestände erhalten.
Was ist Sicherheit?
Wenn du deine Aktien verleihst, erhält BUX vom Entleiher Vermögenswerte, die 105 % des Werts der geliehenen Aktien ausmachen. Das machen wir, damit wir, falls der Entleiher deine Aktien nicht zurückgibt, die Sicherheit verkaufen und mit dem Erlös deine Aktien zurückkaufen können.
BUX akzeptiert als Sicherheit nur Staatsanleihen. Der Grund dafür ist, dass sie ein geringes Risiko haben und sich schnell verkaufen lassen, damit wir deine Aktien so schnell wie möglich ersetzen können.
Warum bringt ETF-Verleih eine feste Rendite, während Aktien variabel sind?
Der Verleih von ETFs ist Teil des Aktienverleihprogramms und unterliegt den gleichen Bedingungen wie der Verleih von Aktien. Der Unterschied: BUX hat mit einem vertrauenswürdigen Partner eine feste jährliche Verleihgebühr von 0,70 % für ETFs vereinbart – gültig mindestens bis 1. Juli 2026. Das bedeutet, deine Rendite auf verliehene ETFs ist verlässlich und ändert sich nicht je nach Marktnachfrage.
Wenn du dich für den Aktienverleih entscheidest, erklärst du dich damit einverstanden, dass dein gesamtes Portfolio (einschließlich Aktien, ETFs und ETCs) für den Verleih zur Verfügung steht – und du akzeptierst die Risiken, die im Risikohinweis beschrieben sind.
Falls du zu anderen Aspekten Informationen suchst, schau dir gerne das Aktienleihhandbuch – oder melde dich bei unserem freundlichen Support-team.