Investiere in börsengehandelte Produkte (ETPs)
Grundlagen des InvestierensETPs sind Finanzinstrumente, mit denen du in einen bestimmten Vermögenswert – wie einen Aktienindex, einen Rohstoff oder eine Kryptowährung – investieren kannst, ohne diesen direkt zu besitzen. Sie werden genau wie normale Aktien an Börsen gehandelt.
Es gibt verschiedene Arten von ETPs, darunter ETFs (Exchange-Traded Funds, börsengehandelte Fonds), ETCs (Exchange-Traded Commodities, börsengehandelte Rohstoffe) und ETNs (Exchange-Traded Notes, börsengehandelte Anleihen).
Noch kein BUX-Anleger? Eröffne dein Konto
So funktionieren ETPs
ETPs werden von Finanzinstituten ausgegeben. Jedes ETP folgt dem Kurs seines zugrundeliegenden Index (z. B. S&P 500) oder Vermögenswerts (z. B. Gold, Öl oder Bitcoin). Wenn der Preis des Index oder Vermögenswerts steigt oder sinkt, entwickelt sich der Wert des ETP meist in die gleiche Richtung.
Neben ETFs gibt es auf BUX zwei Haupttypen von ETPs:
- ETCs (börsengehandelte Rohstoffe): Verfolge die Preise von Rohstoffen wie Gold, Silber oder Erdöl.
- Physisch besicherte ETCs verwahren den eigentlichen Rohstoff (zum Beispiel echte Goldbarren).
- Synthetische ETCs nutzen Finanzkontrakte, die Derivate genannt werden, um den Preis des Rohstoffs nachzubilden.
- ETNs (Exchange-Traded Notes): Schuldtitel, die den Preis eines Vermögenswerts oder Indexes nachverfolgen. Die ETF-Anbieter verwahren den zugrunde liegenden Vermögenswert nicht direkt, versprechen aber den Anlegern eine Rendite, die der Performance des Vermögenswerts entspricht. Die meisten Krypto-ETPs gehören zu dieser Kategorie.
Du kannst ETCs und ETNs über dein BUX-Konto zu den normalen Börsenzeiten traden – genau wie Aktien oder ETFs. Bei manchen musst du vor der Investition einen kurzen Eignungstest machen, um zu zeigen, dass du verstehst, wie diese Produkte funktionieren und welche Risiken damit verbunden sind.
Warum Investoren ETPs nutzen
Da ETNs an Börsen gehandelt werden, vereinfachen sie die Investition in Vermögenswerte, die sonst schwer zugänglich sind.
Zum Beispiel:
- Mit ETCs kannst du in echte Rohstoffe wie Gold und Silber investieren, ohne sie wirklich zu besitzen.
- Mit Krypto-ETPs kannst du in Kryptowährungen investieren, ohne Krypto-Börsen oder Wallets benutzen zu müssen.
Alle ETNs, die bei BUX zur Verfügung stehen, werden von beaufsichtigten Finanzinstituten ausgegeben und an regulierten europäischen Börsen gehandelt.
Wichtige Risiken
Investitionen in ETPs bergen ganz eigene Risiken. Du bist gleichzeitig den Risiken des zugrundeliegenden Vermögenswerts, den das ETP nachbildet (z. B. Rohstoffe oder Kryptowährungen), und den spezifischen Risiken der Struktur des ETP ausgesetzt. Bevor du investierst, solltest du dir dieser Risiken unbedingt bewusst sein. Lies die Abschnitte 4 und 5 unserer Risikoaufklärung, in denen die allgemeinen Risiken von ETPs und die speziellen Risiken von Krypto-ETPs genau erklärt werden.